• Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
COVID 19 INFORMATIONEN
Freistadt Rust
  • Gemeinde
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Stadtsenat
      • Gemeinderat
      • Magistrat
      • Öffnungszeiten
      • Veröffentlichungen
      • Formulare
    • Die Stadt Rust
      • Leitbild
      • Stadtgeschichte
      • UNESCO Welterbe
      • Städtepartner
      • Ehrenbürger
    • Bürgerservice
      • Bildungseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
      • Müllentsorgung
      • Stadtplan
      • Was finde ich wo?
      • Vereine
      • Wlan
  • Tourismus
    • Unterkünfte
      • Burgenland Card
      • Unterkünfte
      • Suchen & Buchen
      • Packages – Nächtigungsangebote
    • Kultur
      • Stadt der Störche
      • Sehenswürdigkeiten
      • Kremayrhaus
      • Führungen & Rundfahrten
      • Historische Führungen
      • Seefestspiele Mörbisch
      • Oper im Steinbruch
    • Urlauben in Rust
      • Tourismusbüro
      • Fähren
      • Kulinarik – Essen und Trinken
      • Öffentliche Anreise & Parken
      • Ruster Genuss Schein
      • Essen und Trinken
      • Infrastruktur
    • Freizeitaktivitäten
      • Der Fluch der Königin
      • Wassersport
      • Sport am Land
        • Funpark Rust
        • Radfahren
        • Wandern & Nordic Walking
        • Tennis und Indoor Golf
        • Golf
      • Kinder & Jugend
      • Fahrradverleih und Service
      • Tiere & Natur
  • Weinbau
    • Wein Events
    • Winzer
    • DAC Winzer
    • Heurigen & Buschenschanken
    • Essen und Trinken
  • Events
    • Sound of the City
    • Losradeln
    • Gans am See
    • Ruster Adventmeile
  • Englisch
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü

UNESCO

Weltkulturerbe Neusiedler See und Ruster Altstadt

UNESCO Logo

Zeitgleich mit der Wiener Innenstadt wurde im Dezember 2001 die Region Neusiedler See von der Welterbe-Kommission der UNESCO in die Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen. Damit misst die UNESCO der Kulturlandschaft Neusiedler See einen „außergewöhnlichen Wert für die gesamte Menschheit“ bei.

Dieser Errungenschaft ging eine mehrere Jahre dauernde Vorbereitung burgenländischer und ungarischer Experten voraus, die schließlich in einem Antrag mündete. In der Begründung ihrer Entscheidung verweist die Welterbe-Kommission ausdrücklich auf das kulturelle Kriterium: Die Region Neusiedler See ist seit Jahrtausenden ein Treffpunkt verschiedener Kulturen. Das zeigt sich durch ihre vielgestaltige Landschaft: das Ergebnis eines evolutionären und symbiotischen Prozesses der menschlichen Interaktion mit der physischen Umwelt.

„Weltweit einzigartig“

Ausschlaggebend für die Aufnahme des Neusiedler Sees und seiner Randbereiche in die Weltkulturerbe-Liste war das Bestehen eines einzigartigen Natur- und Landschaftsraumes, der an der Schnittstelle mehrerer Kultur- und Sprachräume, Klimazonen und Naturräume liegt.

Zum Weltkulturerbe gehören auf österreichischer Seite der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, der Randbereich des Neusiedler Sees und das historische Zentrum von Rust.

Auf ungarischer Seiten zählen der Fertö-Hanság Nationalpark, das Dorf Fertörakos, das Széchenyi-Schloß in Nagycenk und das Esterházy Schloß in Fertöd zum Welterbegebiet.

Da Rust die einzige Gemeinde ist, deren Gemeindegebiet zu 100 % in der Welterberegion liegt, bildet die Stadt damit das Herz der UNESCO Welterberegion Fertö-Neusiedlersee.

Darüber hinaus wird mit der Anerkennung als Weltkulturerbe auch der Vielfalt der Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt Rechnung getragen. Die internationale Bedeutung der Region wird durch ihre Funktion als „Trittstein“ für den Vogelzug zwischen Afrika und Nordeuropa noch gesteigert.

  • Gemeinde
  • Tourismus
  • Weinbau
  • Events
bookingandmore logo

Kontakt

Tourismusbüro Freistadt Rust
Conradplatz 1
7071 Rust
Tel +43 2685 502
Fax +43 2685 502-10
E-Mail tourismus@freistadt-rust.at

BEREICHE

  • Gemeinde
  • Tourismus
  • Weinbau
  • Events

INFORMATIONEN

  • Ruster Genuss Schein
  • Stadtplan
  • Öffentliche Anreise & Parken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Freistadt Rust 2023
Nach oben scrollen