• Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
COVID 19 INFORMATIONEN
Freistadt Rust
  • Gemeinde
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Stadtsenat
      • Gemeinderat
      • Magistrat
      • Öffnungszeiten
      • Veröffentlichungen
      • Formulare
    • Die Stadt Rust
      • Leitbild
      • Stadtgeschichte
      • UNESCO Welterbe
      • Städtepartner
      • Ehrenbürger
    • Bürgerservice
      • Bildungseinrichtungen
      • Kinder & Jugend
      • Müllentsorgung
      • Stadtplan
      • Was finde ich wo?
      • Vereine
      • Wlan
  • Tourismus
    • Unterkünfte
      • Burgenland Card
      • Unterkünfte
      • Suchen & Buchen
      • Packages – Nächtigungsangebote
    • Kultur
      • Stadt der Störche
      • Sehenswürdigkeiten
      • Kremayrhaus
      • Führungen & Rundfahrten
      • Historische Führungen
      • Seefestspiele Mörbisch
      • Oper im Steinbruch
    • Urlauben in Rust
      • Tourismusbüro
      • Fähren
      • Kulinarik – Essen und Trinken
      • Öffentliche Anreise & Parken
      • Ruster Genuss Schein
      • Essen und Trinken
      • Infrastruktur
    • Freizeitaktivitäten
      • Der Fluch der Königin
      • Wassersport
      • Sport am Land
        • Funpark Rust
        • Radfahren
        • Wandern & Nordic Walking
        • Tennis und Indoor Golf
        • Golf
      • Kinder & Jugend
      • Fahrradverleih und Service
      • Tiere & Natur
  • Weinbau
    • Wein Events
    • Winzer
    • DAC Winzer
    • Heurigen & Buschenschanken
    • Essen und Trinken
  • Events
    • Gans am See
    • Sound of the City
    • Ruster Adventmeile
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü

Tiere & Natur

Die Freistadt Rust – die Stadt der Störche und des edlen Weines – wird östlich vom Neusiedler See und westlich vom Ruster Hügelland begrenzt. Der Kern des Ruster Hügellandes besteht aus kristallinem Urgestein, umgeben von Leithakalk, Kalksandstein und Lockersedimenten. An den Hängen des Ruster Hügellandes befinden sich noch traditionelle Hutweiden, welche eine artenreiche Flora und Fauna mit Arten der „Roten Liste“ wie z.B. Frühlings-Adonisröschen, Große und Schwarze Kuhschelle und Zwerg-Schwertlilie aufweisen.

Die artenreiche und stark strukturierte Vegetation bietet optimale Lebensbedingungen für die Gottesanbeterin, Schmetterlinge, Smaragdeidechsen, Ziesel sowie den Wiedehopf.

Der östlich angrenzende Neusiedler See mit seinem bis zu 5 km breiten Schilfgürtel sowie den angrenzenden Feuchtwiesen entstand vor etwa 20.000 Jahren durch tektonische Einbrüche und Senkungen. Dieses Gebiet beheimatet vor allem eine reichhaltige Fauna wie z. B. Kleinkrebse, Fische (Schleie, Rotauge, Wildkarpfen, Hecht, Zander oder Schlammpeitzger), Wasserschnecken, Frösche, Rotbauchunken, Wasserspitzmäuse, Bisamratten, Silber-, Purpur- und Graureiher, Löffler, Teich- und Drosselrohrsänger, Rohrdommel, Zwerg- und Haubentaucher, Tafelenten, Blässhühner, Graugänse sowie Rohrweihen.

Auch der für die Freistadt Rust charakteristische Weißstorch nutzt das reichhaltige Futterangebot der Feuchtwiesen. Um diese Feuchtwiesen zu erhalten, werden sie von Rindern beweidet, wodurch das Vorrücken des Schilfrohres in das Feuchtwiesengebiet eingedämmt werden kann. Durch die Intensivierung der Weinwirtschaft wurden die Waldbestände auf kleine Baumgruppen reduziert. Im Jahr 1996 entschloss sich die Freistadt Rust für die Aufforstung ehemaliger Waldflächen. In Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und der Forstlichen Bundesversuchsanstalt Wien wurden Weingärten gerodet und mit Stieleichen, Feldulmen, Hainbuchen, Eichen, Ahorn, Sommerlinde, Wildobst, Elsbeere, Kornelkirsche, Mehlbeere, Weißdorn, Schlehdorn und Linguster bepflanzt.

Erfahren Sie mehr über das sensible Neusiedler See Gebiet auf

https://nationalparkneusiedlersee.at/!

Nationalpark Illmitz

Nationalpark Illmitz

Ein Nationalpark ist ein weltweit eingesetztes Instrument, um einzigartige Landschaften und Lebensräume für seltene, charakteristische und bedrohte Tier- und Pflanzenarten dauerhaft zu erhalten.

Kontakt

Informationszentrum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel
Hauswiese
A-7142 Illmitz

Tel.: +43 2175 3442
E-Mail: office@npneusiedlersee.at
Website: https://nationalparkneusiedlersee.at/

Rosarium Bad Sauerbrunn Bild

rosarium

Das behutsam angelegte Rosarium beherbergt 1600 Rosen in 300 Sorten auf 4000 m². Im Herzen des Rosentheaters befindet sich die Bühne, mit dem in Österreich einmaligen „Duftrosenweg für Sehbehinderte“.

Kontakt:

Kurpark (Hauptplatz)
A-7202 Bad Sauerbrunn

Tel: +43 699 181 737 35
Website: www.rosarium.at

Bernsteiner Felsenmuseum

bernstein museum

Felsenmuseum (ca. 86 km von Rust entfernt)

Begeben Sie sich in die unterirdische Welt des Bernsteiner Felsenmuseums und sehen Sie alles Interessante über Edelserpentin-Gewinnung und –Bearbeitung, die Bergbaugeschichte des Ortes, seiner Umgebung und vieles mehr.

Öffnungszeiten:

März – Dezember täglich geöffnet

Kontakt:

Fam. Potsch, Hauptplatz 5
A-7434 Bernstein
Tel: +43 3354 6620
Website: felsenmuseum.at

  • Gemeinde
  • Tourismus
  • Weinbau
  • Events
bookingandmore logo

Kontakt

Tourismusbüro Freistadt Rust
Conradplatz 1
7071 Rust
Tel +43 2685 502
Fax +43 2685 502-10
E-Mail tourismus@freistadt-rust.at

BEREICHE

  • Gemeinde
  • Tourismus
  • Weinbau
  • Events

INFORMATIONEN

  • Ruster Genuss Schein
  • Stadtplan
  • Öffentliche Anreise & Parken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Freistadt Rust 2023
Nach oben scrollen