Kulturelle Ausflugsziele
Beliebte Ausflugsziele in der Umgebung
Im Umkreis von nur wenigen Kilometern liegen hoch interessante Ausflugsziele, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Egal ob Sie herrschaftliche Burgen und Schlösser, informative Museen oder andere geschichtsträchtige Plätze besuchen wollen, die Möglichkeiten sind weitreichend.
Römersteinbruch (3 km)
St. Margarethen – Berg
7062 St. Margarethen
Tel.: +43 2682 63004-7600
E-Mail: kulturvermittlung@esterhazy.at
Der Römersteinbruch St. Margarethen ist einer der ältesten und größten Steinbrüche Europas. Gegenwärtig sind 150.000 m² für Besucher zugänglich. Durch sein vielfältiges Angebot wird ein Rundgang durch das Gebiet für jeden Besucher ein besonderes Erlebnis.
Im Ausstellungsraum sind Fossilfunde der letzten Jahrzehnte zu bewundern (Wirbelknochen von Walen, Hai-Zähne, Fische, Muscheln). 10 Stationen führen durch das Freigelände. Informationstafeln geben Auskunft über alles Wissens- und Sehenswerte – wie die eindrucksvolle Opern- und Passionsspielbühne, die Schlucht und das Areal, in dem Mitte des 19. Jhdts. der Stein für viele Wiener Ringstraßenbauten gebrochen wurde (Staatsoper, Hofburg, Rathaus, Burgtheater,..).
Weiters kommt man beim Rundgang an der gegenwärtigen Abbaustelle immer wieder an Skulpturen verschiedenster Künstler vorbei, die diese in den letzten Jahrzehnten gestaltet haben.
1959 fand im Römersteinbruch das erste Bildhauersymposion der Welt statt. Noch heute gehen Bildhauer und Maler ihrer künstlerischen Tätigkeit im Steinbruch nach.
Für Gruppen sind Führungen durch den Steinbruch jederzeit auf Anfrage in diversen Sprachen möglich.
Der Steinbruch ist nur im Zuge einer Führung zu besichtigen!
Auf Anfrage bieten wir auch Naturführungen rund um den Steinbruch an.
Inormationen unter: http://esterhazy.at/de/besucherinfo/676053/Piedra-Steinbruch-in-Sankt-Margarethen
Oper im Steinbruch & Seefestspiele Mörbisch
für weitere Informationen siehe Festspiele!
Karten und Informationen
Tourismusverband Freistadt Rust
Tel.: +43 2685 502-0
E-Mail: tourismus@freistadt-rust.at
Landesmuseum Burgenland (15km)
Museumsgasse 1-5
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 2682 719 4000
Fax: +43 2682 719 4051
E-Mail: office@landesmuseum-burgenland.at
Website: www.landesmuseum-burgenland.at
In den umfangreichen Sammlungen des Landesmuseums Burgenland befinden sich zahlreiche Schätze und Kostbarkeiten burgenländischer Geschichte und Kultur.
In einem breiten inhaltlichen Bogen, der die Naturkunde des Burgenlandes (Geologie, Biologie) ebenso umfasst, wie das Wirken des Menschen (Archäologie, Kunst, Geschichte, Volkskunde, Wirtschaftsgeschichte, Zeitgeschichte) bieten tausende Schaustücke und Exponate einen hervorragenden und interessanten Gesamtüberblick über die Entwicklung des Burgenlandes und des pannonischen Raumes.
Die ständige Schausammlung wird ergänzt durch zeitlich befristete Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen, in denen auch Exponate aus anderen Museen und Sammlungen besichtigt werden können.
Öffnungszeiten:
11. Jänner bis 23. Dezember 2022
Di – Fr: 09.00 – 17.00 Uhr
Sa, So & Feiertag: 10.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise 2022:
Erwachsene: € 8,00
Ermäßigung (Schüler, Studenten, Senioren): € 6,50
Familienkarte: € 19,00
Freier Eintritt mit der Museumscard Eisenstadt
Schloss Esterházy (15 km)
Schloss Esterházy
Esterházyplatz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 2682 63004-7600
E-Mail: schloss-esterhazy@esterhazy.at
Website: www.esterhazy.at
Öffnungszeiten:
Jänner – März
Dienstag – Sonntag & feiertags: 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag – Freitag ausschließlich im Rahmen einer Führung
April – Juni
Dienstag – Sonntag & feiertags: 10:00 – 17:00 Uhr
Juli – August
Täglich: 10:00 – 18:00 Uhr
September – Oktober
Dienstag – Sonntag & feiertags: 10:00 – 17:00 Uhr
November – Dezember
Dienstag – Sonntag & feiertags: 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag – Freitag ausschließlich im Rahmen einer Führung
Schloss Esterházy in Eisenstadt ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs und gibt einen beeindruckenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterházy. Auch heute noch steht das Schloss im Mittelpunkt des kulturellen Geschehens und wird immer wieder zum malerischen Schauplatz von Festen und gesellschaftlichen Ereignissen.
Eintrittspreise variieren zwischen den jeweiligen Führungen. Diese entnehmen Sie bitte direkt der Esterházy-Website:
https://esterhazy.at/de/schlossesterhazy/index.do
Burg Forchtenstein (33km)
7217 Forchtenstein
Tel.: +43 2626 812 12
E-Mail: burg-forchtenstein@esterhazy.at
Website: www.esterhazy.at
Öffnungszeiten:
November – März
Winter-Ticket mit Führung (nur auf Deutsch)
Montag, Mittwoch – Freitag jeweils um 11:00 und 13:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
April – Juni
Montag, Mittwoch – Sonntag & feiertags
10:00 -17:00 Uhr
Juli – August
Täglich geöffnet
10:00 – 17:00 Uhr
September – Oktober
Montag, Mittwoch – Sonntag & feiertags
10:00 -17:00 Uhr
Führungen für Gruppen sind bei Voranmeldung auch außerhalb der regulären Öffnungs- und Führungszeiten möglich.
Die Sammlung der Fürsten Esterházy beherbergen die Waffensammlung, das Silberzimmer, die Ahnengalerie und die Schatzkammer. Seit jeher birgt Burg Forchtenstein als „Tresor“ die wertvollen Familienpretiosen der Familie Esterházy. Die Besucher erleben ein Ausstellungsprogramm der europäischen Spitzenklasse:
- Die geheimnisvolle Schatzkammer; die einzige noch an ihrem ursprünglichen Ort erhaltene Kunst- und Wunderkammer und somit ein europäisches Unikat.
- Die Ausstellung der wundersamen Ahnen ist die größte barocke Familien- und Ahnengalerie Mitteleuropas – eine spannende und lustvolle Reise durch die Geschichte der großen fürstlichen Familie.
- Sagenhaft ist auch die in Europa einzige noch erhaltene Sammlung an Silbermöbeln aus dem Barock – vergleichbare Sammlungen anderer Fürsten- und Königshäuser wurden im Lauf der Geschichte fast ohne Ausnahme zur Aufbesserung der Kriegskassen eingeschmolzen.
Abgerundet wird das reiche Besichtigungsprogramm durch eine Vielzahl von Veranstaltungen und spezielle Kinderprogramme.
Eintrittspreise variieren zwischen den jeweiligen Führungen.
Diese entnehmen Sie bitte direkt der Esterhazy-Website:
http://esterhazy.at/de/burgforchtenstein/index.do
Museum im Schloss Lackenbach (53km)
7322 Lackenbach
Tel.: +43 2619 200 12
E-Mail: naturspur@esterhazy.at
Website: www.naturspur.at
In dem modernen Erlebnismuseum dreht sich alles um die Natur. Unter Einbeziehung aller Sinne werden die unterschiedlichen Lebensräume wie Wald oder Fluss von verschiedenen Blickpunkten betrachtet.
„Der Natur auf der Spur“ lautet das Motto in einem ehemaligen Wirtschaftstrakt des Renaissanceschlosses Lackenbach – ein Erlebnis für alle Sinne.
In dieser innovativen Präsentation werden die Themenbereiche Menschheitsgeschichte, Archäologie, Jagd und Forstkultur, Holz, Klimaproblematik, Tourismus, Kunst und Kultur behandelt.
Zahlreiche, themenbezogene Sonderausstellungen und ein umfassendes Rahmenprogramm – bestehend aus Lesungen, Verkostungen, Vorträgen, Konzerten und Workshops – runden das Erlebnis ab.
Kontakt: http://esterhazy.at/de/besucherinfo/676051/Schloss-Lackenbach
Kontakt
Conradplatz 1
7071 Rust
Tel +43 2685 502
Fax +43 2685 502-10
E-Mail tourismus@freistadt-rust.at